Kulturverfall
Das frühe 20. Jahrhundert war eine Zeit des Übergangs. Deutschland und viele andere europäische Länder verwandelten sich in nur wenigen Jahrzehnten in Industrieländer. Millionen Menschen zogen aus den Dörfern in anonyme Großstädte, um 6 Tage die Woche in Fabriken oder Großraumbüros zu arbeiten. Die Künstler reagierten auf gesellschaftliches Unrecht und schrieben kritische Texte oder komponierten atonale Musik. Vielen Menschen gingen diese Veränderungen zu schnell. Sie sehnten sich zurück in die „gute alte Zeit“ und betrachteten ihre Gegenwart als eine Zeit des Verfalls der Kultur und der traditionellen Werte.