Schutzstaffel (SS)
1925 als Leibwache für Adolf Hitler gegründet, wurde die SS ab 1933 bewaffnet und ausgeweitet, zunächst als Leibstandarte SS Adolf Hitler, dann als Sonderkommandos und Hilfspolizei. Höhere Polizeiführer mussten der SS beitreten. Ab 1940/41 taten „SS-Totenkopfverbände“ Wachdienst in den KZs. Kampfverbände wurden zur Waffen-SS.