Sturmabteilung (SA)
1921 im Münchner Hofbräuhaus gegründet als Ordner bei NSDAP-Veranstaltungen, auch bekannt als „Braunhemden“, wurde zum Sammelbecken für NS-Aktivisten mit etwa 4 Millionen Mitgliedern. Die SA trat bei Kundgebungen hervor, schikanierte Regimegegner (Kritiker der NS-Regierung) und hinderte in Biberach die Bürger daran, in den jüdischen Geschäften einzukaufen.