Entnazifizierung
Wie sollte 1945 mit Millionen fanatisierten Nationalsozialisten umgegangen werden? Das fragten sich die alliierten Siegermächte und beschlossen die Entnazifizierung: die Bestrafung der Haupttäter, die Entfernung der Amtsträger und die Demokratisierung, also die Umerziehung, der Bevölkerung. Mit mäßigem Erfolg. Immerhin wurden fast alle Haupttäter bestraft. In den drei westlichen Besatzungszonen wurden 250.000 Personen interniert. 4.000 Personen wurden gerichtlich verurteilt, davon 668 zum Tode.